Singschule besucht erneut Bosnien und Herzegowina mit Mädchen und Jungs der Mädchenkanotrei und des Jugendkammerchors
Schon zum vierten Mal beteiligten sich Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz an einem interkulturellen Austausch mit Chören aus Visoko und Sarajewo. Dank der finanziellen Unterstützung der Stiftung "Schüler Helfen Leben", die während des Krieges in Bosnien und Herzegowina von Schülern aus Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen wurde, konnten wir uns Anfang September in Deutschland und Anfang November in Bosnien und Herzegowina treffen, um gemeinsam für ein friedliches Miteinander der Kulturen zu werben und uns solidarisch für Frieden, Chancengerechtigkeit und Demokratie zu engagieren.
Während unseres Besuches wohnten wir im Internat der Franziskaner in Visoko, deren klassisches Gymnasium Christen und Muslime gleichermaßen besuchen. Auch wir nahmen am Unterricht der Schule teil, wo Deutsch noch mehr als Englisch gesprochen wird. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums sowie des interreligiösen Chores "Pontanima Sarajevo" verbrachten wir unsere Woche. Wir gingen gemeinsam wandern und besuchten u.a. Franziskanerklöster, ein muslimisches Internat sowie die katholische und orthodoxe Kathedrale in Sarajewo. Aber es waren nicht die Orte sondern die Menschen, denen wir in den Straßen und Schulen begegneten, die uns vorführten wie gut Kroaten, Bosniaken und Serben wieder miteinander klarkommen.
Welche Herausforderung dies für die Menschen der verschiedenen Religionen ist, wurde uns erst bewusst als uns in der Gedenkstätte Srebrenica der Schrecken des jüngsten europäischen Krieges vor Augen geführt wurde. Auch beim Empfang in der deutschen Botschaft erfuhren wir viel über die schwierige Vergagenheit des Landes und den noch steinigen Weg in eine hoffentlich gemeinsame Zukunft.
Keiner aber konnte uns für dieses Land, seine Kultur und vor allem seine Menschen mehr begeistern als Pater Ivan. Er engagiert sich unermüdlich für die Schülerinnen und Schüler aller Ethnien, scheint Jede und Jeden im Land zu kennen und wirbt überall für ein friedliches Miteinander und mehr Toleranz. Auch uns hat er nachhaltig beeindruckt und für sein besonderes Engagement und die Gastfreundschaft der Franziskaner, der Lehrer und Lehrerinnen und natürlich unseren Austauschschülern aus Visoko und Sarajewo danken wir ganz besonders!