
SINGSCHULE KOBLENZ
Projekte, Reisen, Konzerte
AKTUELLES UND SPANNENDES VON DEN CHÖREN DER SINGSCHULE
Neues von der Singschule
Hier erfahren Sie alles über unsere großen Konzerte, über unsere Projekte, über die Wettbewerbe, an denen wir teilnehmen, über unsere Chorfahrten und die Festivals, die wir besuchen, über die Theaterproduktionen, bei denen wir mitmachen, u.v.m.
Chormusik zur Weihnachtszeit
Zum Abschluss der Weihnachtszeit präsentieren der Jugendkammerchor und die Mädchenkantorei der Singschule Koblenz unter der Leitung von Manfred Faig am Sonntag, 7. Januar 2018, um 17 Uhr, "Chormusik zur Weihnachtszeit" in der Koblenzer Liebfrauenkirche. Erklingen werden von der traditionellen lateinischen Motette über Vertonungen bekannter Weihnachtslieder im romantischen Stil und Weisen aus dem Alpenland bis hin zu Arrangements aus dem anglo-amerikanischen Bereich. Zu diesem Konzert laden wir Sie herzlich ein!
Noch freie Plätze finden Sie HIER. Karten für nummerierte Plätze gibt es ab sofort für 10 Euro (8 Euro für Chorpaten, 5 Euro für Schüler und Studenten) im Büro der Singschule sowie an der Abendkasse ab 16 Uhr. Gerne können Sie Plätze auch telefonisch unter 01577/4477615 (Mo-Fr 8:30-12:30 Uhr) sowie per E-Mail an info@singschule-koblenz.de reservieren und die Karten dann zeitnah in der Singschule abholen.
Advent in der Basilika
22. Dezember, um 19 Uhr in der Basilika St. Kastor
Mit einem Adventskonzert in der Basilika St. Kastor stimmten am Freitag, den 22. Dezember, um 19 Uhr, rund 80 Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz gemeinsam mit dem renommierten Koblenzer Barock-Ensemble Cappella Confluentes unter der Leitung von Manfred Faig musikalisch auf das Weihnachtsfest ein. Die Verflechtung barocker Orchesterklänge, intimer Kammermusik auf historischen Instrumenten und den jugendlichen Stimmen des Kinder- und Knabenchores, der Mädchenkantorei sowie des Jugendkammerchores, lud ein zur adventlichen Besinnung und weckte in der schon am Vorabend ausverkauften Basilika die Vorfreude auf Weihnachten.
Gassenbauer Kulturtage 2017
8. und 9. Dezember im Görreshaus, Koblenz
Die Gassenbauer Kulturtage 2017 sind das erste Benefizfestival des Vereins Musericordia e.V.
Das Festival beginnt am Freitag, den 8. Dezember um 19:30 Uhr mit dem "Gassenbauer Poesieabend" im Görreshaus. Mit dabei sein wird an diesem Abend auch der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz.
Weiter geht es dann am Samstag, den 9. Dezember um 18 Uhr im Görreshaus mit dem "Gassenbauer Tonspiel" und im Anschluss an eine ebenso künstlerisch wie kulinarisch interessante Pause mit den "Gassenbauer Gassenhauern".
Auf den Gassenbauer Kulturtagen präsentieren sich an zwei Tagen "aufstrebende Jungstars" wie z.B. Echo-Klassikpreisträger Dominik Wagner (Kontrabass), Mitglieder der Wiener Symphoniker und anderer Orchester, Schauspieler und Akademisten des Wiener Burgtheaters, sowie die Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz und Schüler des Görres-Gymnasiums Koblenz. Der gesamte Erlös der Kulturtage fließt in musikalische Projekte mit ehemaligen Straßenkindern in Rumänien und unterstützt die rumänischen Hilfsorganisationen Concordia sowie die Salesianer Don Boscos in Bacau.
Mehr Infos und Tickets zu den Gassenbauer Kulturtagen gibt es direkt hier bei Ticket Regional.
20 Jahre Chormusik an der Liebfrauenkirche
Rund 150 Sängerinnen und Sänger aus sechs Chören: Mit einem großen Festkonzert in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle feierten die an der Liebfrauenkirche beheimateten Gesangsensembles "20 Jahre Chormusik an der Liebfrauenkirche". Unter der musikalischen Gesamtleitung von Regionalkantor Manfred Faig präsentierten die verschiedenen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre den über 700 Gästen ein facettenreiches Programm, launig moderiert von Kalle Grundmann.
Gemeinsam mit dem Publikum eröffneten alle Chöre den Konzertabend mit dem fröhlichen Kanon "Singen macht Spaß", ehe sich die Chorgruppen einzeln mit Werken vom traditionellen Volkslied bis hin zum swingenden Gospel musikalisch ihren Zuhörern vorstellten.
Auch wenn die Musik an diesem Abend natürlich im Zentrum stand, erfuhr das Publikum im Rahmen eines Interviews mit Manfred Faig Interessantes über die Entwicklung der Chormusik an Liebfrauen in den vergangenen zwei Jahrzehnten. So fing beispielsweise der Kinderchor, aus dem später die Singschule Koblenz mit mittlerweile rund 200 Sängerinnen und Sänger hervorging, im Jahr 1997 mit gerade einmal 20 Kindern und Jugendlichen an. Doch Manfred Faig brachte in den 20 Jahren seiner Tätigkeit als Regionalkantor in Koblenz die Chormusik an Liebfrauen stetig voran mit seinem außergewöhnlichem Engagement, für das sich die Chöre an diesem Konzertabend in der Rhein-Mosel-Halle denn auch mit einem Überraschungsständchen bedankten.
Den zweiten Teil des Konzerts, dessen Erlös der Kinder- und Jugendhilfe Arenberg vom Seraphischen Liebeswerk Koblenz e.V. zugute kommt, bestritten nochmals alle Chöre gemeinsam. Mit einer zehnköpfigen Band und der Gesangssolistin Eva Lange interpretierten die Sängerinnen und Sänger aus Chören der Singschule Koblenz, dem Chor der Liebfrauenkirche und dem Vokalensemble der Liebfrauenkirche Christoph Schönherrs modernes "Magnificat - The Groovy Version of OX", das unter anderem Stilelemente aus Rock und Funk sowie lateinamerikanische Musik in sich vereint. Egal, ob Klein oder Groß: alle swingten mit und so mancher Zuhörer ging mit dem Ohrwurm des abschließenden "Amen" nach Hause.
Bischof von Estland empfängt den Jugendkammerchor
Der Bischof von Estland Philippe Jean-Charles Jourdan freute sich sehr über den Besuch des Jugendkammerchores der Singschule Koblenz, der zu Beginn seiner Chorreise durch Estland die Sonntagsmesse im Kloster Pirita mitgestalten konnte. Im Anschluss an die feierliche Messe und einem herzhaften Mittagessen, das von den Birgittinnen-Schwestern des Klosters zubereiten worden war, brach der Chor nach Tallinn auf, wo er mit fast 40.000(!) Sängern und Tänzern und mindestens doppelt so vielen Besuchern das große estische Chorfestival feierte.
Mittsommerkonzert am 25. Juni 2017 um 18 Uhr in der Basilika
Seien Sie herzlich willkommen zu unserem großen Mittsommerkonzert 2017, wenn Kinderchor, Knabenchor, Mädchenkantorei und Jugendkammerchor der Singschule gemeinsam ihr aktuelles Programm in der St. Kastor Basilika präsentieren. Dank der großzügigen Unterstützung durch den ZONTA Club Koblenz Rhein-Mosel wird mit den Einnahmen des Konzertes das erste "Freiwillige Soziale Jahr" im Bereich Kultur an der Singschule Koblenz finanziert.
Die Singschule Koblenz ist damit die erste Chorgemeinschaft in Rheinland-Pfalz, die aufgrund ihrers vielfältigen Engagements für anspruchsvolle und nachhaltige Chorarbeit im Kinder- und Jugendbereich ein FSJ Kultur im Rahmen der Vokalmusik anbieten kann.
Freie Plätze für das Konzert sehen Sie HIER. Karten können ab sofort telefonisch oder per E-Mail bei der Singschule Koblenz reserviert werden. Bitte holen Sie die Karten nach der Reservierung auch zeitnah bei uns ab, sonst gehen die Plätze zurück in den Vorverkauf. Restkarten sind auch an der Abendkasse ab 16:30 Uhr erhältlich, aber bitte bedenken Sie, dass alle Karten nummeriert sind und die besten Plätze schon früh weg sein werden. Die Karten kosten 15 Euro, für Chorpaten 12 Euro, für Schüler und Studenten 5 Euro.
Kinderchorfreizeit in St. Thomas
Über Christi Himmelfahrt trafen sich wieder Kinderchöre aus allen Ecken des Bistums Trier, um im idyllischen Exerzitien-Haus in St. Thomas in der Eifel ihre traditionelle gemeinsame Singfreizeit zu erleben. Innerhalb von fünf Tagen erarbeiten die mehr als 60 Kinder in Workshops und gemeinsamen Proben anlässlich des 500-jährigen Reformations-Jubiläums das Singspiel "Martin Luther" von Gerd-Peter Münden. Dabei konnten sich die jungen Sängerinnen und Sänger nicht nur im Chor, sondern auch solistisch ausprobieren. Die künstlerische Hauptleitung hatte wie immer Manfred Faig, Regionalkantor und Leiter der Singschule Koblenz, die mit ihrem Kinder- und Knabenchor vertreten war - neben weiteren Kinderchören aus Pronsfeld, Bleialf, Bekond, Bettingen, Gutweiler und Lebach. Neben den Proben für das Singspiel gestalteten die Chöre musikalisch Gottesdienste und Abendlob in der Klosterkirche. Wie immer kamen aber auch die Freizeit-Angebote nicht zu kurz: Für die Sportbegeisterten wurden Fußballturniere veranstaltet, es gab eine Rätselrallye und eine Spieleolympiade, bei der die Geschicklichkeit erprobt werden konnte. Auch die Nachtwanderung mit anschließendem Lagerfeuer und Stockbrot fehlte nicht. Zum Abschluss der Singfreizeit präsentierten die Kinderchöre - nach dem feierlichen Gottesdienst in der Klosterkirche - den angereisten Eltern und Angehörigen das Singspiel "Martin Luther". Vor dem aufwändig gestalteten Bühnenbild und in passenden Kostümen begeisterten Chor wie Solisten gleichermaßen das Publikum, das langanhaltenden Applaus spendete.
Erste Plätze zu den 6. Horbacher Chortagen
Seit 25 Jahren richtet der Männergesangverein Cäcilia - in diesem Jahr schon zum 6. Mal - die "Horbacher Chortage" aus. Und zum zweiten Mal war auch die Singschule Koblenz wieder erfolgreich am Start bei diesem renommierten und national gut bekannten Wettbewerb, an dem diesmal über 50 Chöre teilnahmen. Zum Wettbewerb angetreten war der Jugendkammerchor in der Kategorie "Kinder- und Jugendchöre" sowie in der "Offenen Kategorie". Und in beiden Kategorien erzielte der Chor den 1. Platz und mit je 23 Punkten zwei Diplome in Gold!
Manfred Faig bekam für seine Leistungen zweimal den Dirigentenpreis!
Getoppt wurde dieser Erfolg am Abend dann schließlich noch mit den beiden Sonderpreisen "Bestes Chorwerk des Tages" und "Beste Interpretation eines deutschen Volksliedes".
Die Singschule Koblenz feiert mit allen Fans und Förderern diesen grandiosen Erfolg des Jugendkammerchors und freut sich nun auf den ereignisreichen Juni mit dem "Großen Sommerkonzert" am 25. Juni, an dem wir wieder alle Chöre der Singschule hören werden.
Koblenzer Promenadenkonzerte 2017
Am Sonntag, den 14. Mai, um 15 Uhr, eröffnen der Jugendkammerchor, die Mädchenkantorei und der Knabenchor der Singschule Koblenz unter der Leitung von Manfred Faig die diesjährige Reihe "Koblenzer Promenadenkonzerte" in der Konzertmuschel in den Kaiserin-Augusta-Anlagen (Rheinanlagen). Zu diesem Konzert, in dem die Singschul-Chöre heitere Chormusik vom Volkslied bis hin zum Gospel interpretieren, laden wir Sie herzlich ein!
Präsentiert wird die Konzertreihe vom Förderverein Rheinanlagen e.V.- unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Christiane E. Herzog, der Ehefrau des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz, Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig.
Der Eintritt ist frei, das Cafe Rheinanlagen sorgt auf Wunsch für die Bewirtung.
Die Singschule Koblenz: Seit April dieses Jahres die erste anerkannte Einsatzstelle in Rheinland-Pfalz, die ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich der Chormusik ausrichten kann!
Um die anspruchsvolle Chorarbeit auf anerkannt hohem Niveau mit Kindern und Jugendlichen anzubieten, arbeiten wir eng zusammen mit den Kirchen und Kulturinstitutionen der Stadt Koblenz. Neben der musikalischen Gestaltung verschiedenster Gottesdienstformen und eigener Konzerte sind unsere Chöre bekannt für ihre großen musikalischen Projekte. Chorfahrten, auch internationale, sowie die Teilnahme an Chorfestivals und renommierten Wettbewerben sind fester Bestandteil unseres abwechslungsreichen Chorlebens.
In unserem engagierten Team kann man im FSJ in einem aktiven und vielseitigen Umfeld lebendige Gemeinschaft erleben, neue Potenziale erkunden, seine Persönlichkeit entfalten und Berufsperspektiven entwickeln, nicht nur im kirchlichen, sozialen und musikalischen Umfeld der Kinder- und Jugendarbeit sondern auch im Bereich Kulturmarketing und Eventmanagement im Dialog und Austausch mit weiteren Kultur- und Bildungsstätten. Je nach Eignung und Wunsch kann man sich bei uns im FSJ auch in die stimmliche, instrumentale (Klavier, Orgel) oder dirigentische Arbeit einbringen.
Knabenchor der Singschule Koblenz kommt als Sieger aus Saarbrücken nach Hause
Ein toller Erfolg für den Knabenchor der Singschule Koblenz: Beim weit über das Saarland hinaus bekannten Chorwettbewerb des Clubs der Freunde des Saarländischen Rundfunks belegten unsere Jungs in der Kategorie Kinder- und Jugendchöre den 1. Platz! Dabei erzielten die jungen Sänger 24 von 25 möglichen Punkten auf der absoluten Skala und damit die an diesem Tag von der Jury höchstvergebene Punktezahl!
Übrigens: Die Bewertung von Chören erfolgt bei allen Wettbewerben nach einem festen Punktesystem. Eine mehrköpfige Jury bewertet dabei technische Qualitäten (u.a. Intonation, Rhythmik, Phrasierung, Artikulation), die künstlerische Ausführung (u.a. Zeitmaß, Dynamik, Textinterpretation, Stiltreue, Chorklang) und in besonderen Fällen (wie z.B. bei Gospelchören) auch die Präsentation des Chores selbst. Die Gesamtleistung wird dann mit Punkten und einem Prädikat benotet: 25 bis 23 Punkte = mit hervorragendem Erfolg teilgenommen, 22,9 bis 21,0 Punkte = mit sehr gutem Erfolg teilgenommen, 20,9 bis 16 Punkte = mit gutem Erfolg teilgenommen.
Kinderchor-Casting für "Carmen" Singschule Koblenz sucht 9-14jährige Mädchen und Jungs
Das Theater Koblenz zeigt vom 1.-9. Juli 2017 die Oper "Carmen" von Georges Bizet - unter freiem Himmel auf der Festung Ehrenbreitstein. Die Singschule Koblenz stellt für diese Produktion den Kinderchor und sucht in Kooperation mit dem Theater Koblenz sing- und bühnenbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter von 9-14 Jahren, die bei "Carmen" mitmachen möchten.
Das Kinderchor-Casting für "Carmen" findet statt am Sonntag, 19. März 2017, 13:30 Uhr, und am Dienstag, 21. März 2017, um 16 Uhr, in der Singschule Koblenz, Florinspfaffengasse 14, 56068 Koblenz.
Vorzubereiten ist ein Lied nach Wahl (unbegleitet/keine Popmusik). Um Anmeldung für einen der beiden Casting-Termine wird gebeten. Die erste der insgesamt 15 Proben ist am Dienstag, 2. Mai, von 17:00-18:30 Uhr in der Singschule Koblenz.
Anmeldung zum Casting per E-Mail an info@singschule-koblenz.de.
Chor & Fagott - eine himmlische Symbiose
"Chor & FaGott" - diese "Himmlische Symbiose" wurde im vergangenen Jahr in zwei Aufführungen von über 200 Gästen so sehr gelobt, dass wir sie auf vielfachen Wunsch nun noch einmal präsentieren werden - diesmal direkt bei uns zuhause in der Liebfrauenkirche. Der Jugendkammerchor wird in diesem Konzert auch Motetten aus seinem neuen Programm singen, so dass sich für viele auch ein zweiter Besuch des Konzerts sicherlich lohnen wird.
Noch freie Plätze sehen Sie HIER. Karten hierfür können ab sofort telefonisch oder per E-Mail bei der Singschule Koblenz reserviert werden, sofern sie diese bei uns dann auch zeitnah bezahlen und abholen kommen. Karten sind auch an der Abendkasse beim Einlass ab 16:00 Uhr erhältlich. Karten für Erwachsene kosten 10 Euro, für Chorpaten 8 Euro und für Schüler und Studenten 5 Euro.
Singen mit Kindern - Studientag der Universitätsmusik Koblenz und der Singschule Koblenz am 11.02.2017
In Kooperation mit der Universität Koblenz bietet die Singschule Koblenz am 11. Februar allen interessierten Lehramtsstudierenden der Grundschule und Sekundarstufe I, sowie Lehrerinnen und Lehrern und Kinderchorleiterinnen und Kinderchorleitern aus der Region einen eintägigen Workshop zu "Singen mit Kindern". Mehr über die dort angebotenen Module erfahren Sie unter Studientag "Singen mit Kindern". Der Eintritt ist frei! - Um eine Anmeldung unter musik@uni-koblenz.de wird gebeten.
Ökumenische Jahresschluss-Vesper im ARD
"Was zusammenfließt. Gestern - heute - in Ewigkeit." So lautete das Motto der ökumenischen Jahresabschlussvesper 2016 in Koblenz auf der Menschen von ihren Erfahrungen des Zusammen- oder Auseinanderlebens ihrer Kultur und Religion in Europa erzählten. Musikalisch mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Jugendkammerchor der Singschule Koblenz. Eine Aufzeichung ist zu finden in der Mediathek der ARD unter dieser Adresse.
A Ceremony of Carols
Genießen Sie am Sonntag, den 8. Januar 2017, um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche den Abschluss der Weihnachtszeit mit der Mädchenkantorei und dem Jugendkammerchor der Singschule Koblenz. Die beiden erfolgreichsten Ensembles der Singschule Koblenz werden Sie in "A Ceremony of Carols" in die klangvolle Welt des Benjamin Britten und anderer Komponisten entführen. Dabei begleitet werden Sie von der renommierten Herfenistin Clara Dicke.
Noch freie Plätze sehen Sie HIER. Karten können ab dem 2. Januar 2017 direkt bei der Singschule Koblenz reserviert werden, wenn sie diese innerhalb von 48 Stunden bei der Singschule bezahlen und abholen kommen. Karten für Erwachsene kosten 10 Euro, für Chorpaten 8 Euro und für Schüler und Studenten 5 Euro. Karten sind auch an der Abendkasse beim Einlass ab 16:00 Uhr erhältlich.
Alles Liebe für 2017!
Liebe ist eine Herzensangelegenheit, die auf Vertrauen und Zuneigung beruht, ein Band zwischen den Seelen, das weder Raum noch Zeit trennen können. Liebe bedeutet, sich umeinander zu sorgen, immer füreinander da zu sein und alles miteinander zu teilen - ob Musik, Gesang, Gedanken, Träume, Glück oder Sorgen. Es gibt kein kostbareres Geschenk auf der Welt als die Liebe! In diesem Sinne also "Alles Liebe für 2017!"
Advent in der Basilika
Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr in der St. Kastor Basilika
Mit dem Adventskonzert in der Basilika St. Kastor stimmen rund 80 Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz gemeinsam mit dem renommierten Koblenzer Barock-Ensemble Cappella Confluentes unter der Leitung von Manfred Faig musikalisch auf das Weihnachtsfest ein. Als hervorragende Solisten konzertieren die Barockoboisten Ales Ambrosi und Tereza Samosnova aus Prag. Unter dem Titel "Advent in der Basilika" erklingt adventliche und weihnachtliche Barockmusik unter anderem von Händel, Vivaldi und Buxtehude.
Bereits mehrfach standen mit großem Erfolg einzelne Chöre der Singschule mit der Cappella Confluentes auf der Bühne. So entstand der Wunsch, diese fruchtbare Kooperation in ein großes gemeinsames Adventskonzert münden zu lassen, in dem sich die jungen Sänger der Singschule Koblenz und die professionellen Musiker der Cappella Confluentes gegenseitig inspirieren.
Die Verflechtung von barocken Orchesterklängen, intimer Kammermusik auf historischen Instrumenten und den jugendlichen Stimmen des Kinderchores, des Knabenchores, der Mädchenkantorei sowie des Jugendkammerchores der Singschule lädt ein zur adventlichen Besinnung und weckt die Vorfreude auf Weihnachten.
Chor & FaGott
Sonntag, 13. November, 15 Uhr in Kloster Himmerod
"Chor & FaGott - eine himmlische Symbiose". Unter diesem Titel präsentierten Nikolaus Maler, Fagott, und der Koblenzer Jugendkammerchor unter der Leitung von Manfred Faig die Verschmelzung der Töne eines Instrumentes, das wie kein anderes der menschlichen Stimme wohl am ähnlichsten kommt, mit dem reinen a-capella-Gesang des jugendlichen Chores. Zu hören waren außergewöhnliche Kompositionen von Knut Nystadt, Jörg Duda, Ola Gjeilo, Wilson Osborne und anderen.
Das Konzert war mit weit über 100 Gästen gut besucht und stehende Ovationen beim Auszug des Chores zeugten von der großen Begeisterung und Freude an dieser ungewöhnlichen Kombination von Fagott und menschlichen Stimmen. So waren sich die vielen Gäste, der Jugendkammerchor sowie Nikolaus Maler und Manfred Faig auch schnell einig, dass dieses besondere Projekt sicherlich bald wiederholt werden müsste.